Erste-Hilfe Kurs (für Fahrschüler)
Jetzt Kurs anfragen
Übersicht und Termine
Der Erste-Hilfe-Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und behandelt alle erweiterten Maßnahmen im Bereich der ersten Hilfe bei unterschiedlichen Notfällen. Der Kurs bereitet Sie auf die vielen Unfälle des Alltags vor, die schnell lebensbedrohlich werden können.
Lehrgangsinhalte
Behandelt werden unter anderem:
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Besondere Gefahren (z.B. Strom und Straßenverkehr)
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins / der Atmung und des Kreislaufs / Ersticken
- Wunden / bedrohliche Blutungen / Schock
- Kopf-, Knochen- und Gelenkverletzungen
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Sonnenstich / Hitzeerschöpfung / Hitzschlag
- Vergiftungen / Verätzungen
- Unterzuckerung und Krampfanfall
- Herzinfarkt / Schlaganfall / Asthma
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
Kursziel
Die Teilnehmer können grundlegende Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Lehre ist praxis- und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Präsenzkurs
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs angeboten.
Kursgebühren
- Kursgebühr - 54,90 Euro
- 9,90€ für Passbilder
- 9,90€ Für Sehtest
Zahlen & Fakten
Kursdauer
9 Unterrichtseinheiten über 45 Minuten, sowie drei Pausen über weitere insgesamt 45 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20 Personen
Schulungsort
Wildunger Str. 4, 70372 Stuttgart Bad Cannstatt
* Wir werden in Kürze auch Kurse in Ludwigsburg und Göppingen anbieten.
Unterrichtszeiten
von 10 Uhr bis 17:30 Uhr
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die an einem Erste-Hilfe Kurs interessiert sind, egal ob als Anfänger oder zur Wiederauffrischung, zur Führerscheinbeantragung oder für den Betrieb.
Dozenten und Evaluation
Der Kurs wird von qualifizierten jungen Dozenten durchgeführt. Zur Sicherung der Qualität wird der Kurs in regelmäßigen Abständen von den Teilnehmenden evaluiert.
Teilnahmebescheinigung
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Alternative Kursangebote
Sie können an den Vorbereitungskursen teilnehmen, die gezielt auf die telc-Prüfungen B1 und B2 zugeschnitten sind.
Die Berufssprachkurse richten sich an Zugewanderte, EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse für den Einstieg in den Arbeitsmarkt verfügen.