HybridDieser Kurs kann vor Ort oder online wahrgenommen werden.

Berufliche Kommunikation für ausländische Zahnärzte/ BAMF-Berufssprachkurs

Jetzt Kurs anfragen
Ihr Ansprechpartner

Stefan Unterberger

Übersicht und Termine

Der Kurs richtet sich an Ärzte/-innen, die im Ausland ausgebildet wurden, in Deutschland einer ärztlichen Tätigkeit nachgehen möchten und die C1-Kompetenzstufe als Nachweis für ihre Approbation benötigen.

Kurstermine

21.03.2023 - 18.07.2023
freie Plätze
BAMF-Berufssprachkurs, nachmittags, online
02.05.2023 - 24.08.2023
freie Plätze
BAMF-Berufssprachkurs, vormittags, online
12.06.2023 - 29.09.2023
freie Plätze
BAMF-Berufssprachkurs, nachmittags, online

Lehrgangsinhalte

Kursziele

Vermittlung von fachsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:

Online & Präsenz

Dieser Kurs wird als interaktiver Online- und Präsenzkurs angeboten. 
Eine weltweite Teilnahme an dem Kurs ist möglich. Der Unterricht wird durch mehrere Kameras direkt aus dem Unterrichtszimmer übertragen, sodass wir durch die eingesetzte moderne Technik auch bei dem Onlinekurs einen Lernerfolg garantieren können.

Finanzierung

Bildungsgutschein oder Berechtigungsschein der Arbeitsagentur/des Jobcenters oder des BAMF

Der Kurs kann über einen Bildungsgutschein oder Berechtigungsschein des Jobcenters / der Agentur für Arbeit oder des Bamf finanziert werden. Die Anmeldung erfolgt nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen sowie des Bildungsgutscheines oder Berechtigungsscheines.

Maßnahmennummer für AZAV Kurse: 677/273/2021

 

Selbstzahler (nur für AZAV Kurse)

Sie können den AZAV Kurs auch als Selbstzahler besuchen. Die Kursgebühr beträgt 3064,00 Euro bei Einmalzahlung vor Kursbeginn.

Die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip verteilt.

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin

Zeugnis (keine Teilnahmebestätigung) Deutschsprachkenntnisse auf der Sprachstufe B2 (telc, Goethe oder ÖSD). B2 Prüfung kann bei uns zeitnah abgelegt werden.

Falls kein B2 Zertifikat vorliegt, muss bei AZAV Kursen ein Einstufungstest bei uns abgelegt werden, bei Bamf-Berufssprachkursen ist das nicht möglich.

Zahlen & Fakten

Kursdauer

3 (AZAV) oder 4 (BAMF) Monate, 400 Unterrichtseinheiten

Maximale Teilnehmerzahl

bei AZAV Kursen 15 Personen, bei BAMF Berufssprachkursen 3-4 Personen

Schulungsort

Wildunger Str. 4, 70372, Stuttgart Bad Cannstatt

Unterrichtszeiten

Bei BAMF-Berufssprachkursen:

Vormittagskurse von 08:30 – 12:45 Uhr

Nachmittagskurse von 14:00 – 18:15 Uhr

Bei AZAV Kursen:

Montag – Freitag von 15:00 -20:15 Uhr (6 UE pro Tag)

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Zahnärzte/-innen, die im Ausland ausgebildet wurden, in Deutschland einer zahnärztlichen Tätigkeit nachgehen möchten und die C1-Kompetenzstufe als Nachweis für ihre Approbation benötigen.

Dozenten und Evaluation

Der Kurs richtet sich an Zahnärzte/-innen, die im Ausland ausgebildet wurden, in Deutschland einer zahnärztlichen Tätigkeit nachgehen möchten und die Fachsprachenprüfung vor der zuständigen Landeszahnärztekammer ablegen möchten.

Abschlussprüfung

Bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird der Teilnehmer durch das entsprechende Regierungspräsidium bei der Landeszahnärztekammer zur Fachsprachenprüfung angemeldet. Die Fachsprachenprüfung wird von der Landeszahnärztekammer durchgeführt.

Alternative Kursangebote