Berufliche Kommunikation für ausländische Ärzte (B2/C1 Medizin)
Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung
Dieser Kurs wird als interaktiver Online- und Präsenzkurs angeboten. Eine weltweite Teilnahme an dem Kurs ist möglich. Der Unterricht wird durch mehrere Kameras direkt aus dem Unterrichtszimmer übertragen, sodass wir durch die eingesetzte moderne Technik auch bei dem Onlinekurs einen Lernerfolg garantieren können. Mehr erfahren Sie hier.
Kurstermine 2022:
- 09.05.2022 - 05.08.2022 (keine freien Plätze mehr)
- 04.07.2022 - 23.09.2022 (freie Plätze)
- 05.09.2022 - 29.11.2022 (freie Plätze)
- 31.10.2022 - 30.01.2022 (freie Plätze)
Kursdauer: 3 Monate (400 UE)
Damit Sie Ihre Anerkennung möglichst bald abschließen können:
EZplus-Folgekursgarantie:
Alle Teilnehmer des Kurses Berufliche Kommunikation für ausländische Ärzte erhalten eine Platzzusage für den Folgekurs Medizinische Fortbildung für Ärzte bei entsprechender Förderung.
Alternative Kursangebote
Beachten Sie auch unseren zweiwöchigen Intensiv-Vorbereitungskurs auf die Fachsprachenprüfung. Der Kurs stellt höhere Anforderungen an das Sprachniveau der Teilnehmer und dauert nur zwei Wochen. Er bereitet gezielt auf die Fachsprachenprüfung vor und ist als Selbstzahlerkurs konzipiert.
Über den Kurs
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Ärzte/-innen, die im Ausland ausgebildet wurden, in Deutschland einer ärztlichen Tätigkeit nachgehen möchten und die C1-Kompetenzstufe als Nachweis für ihre Approbation benötigen.
Allgemeine Informationen
Kursdauer: | 400 Unterrichtseinheiten |
Unterrichtszeiten: |
Woche 1-10: Montag - Mittwoch von 08:30 - 14:45 Uhr Woche 11+12: Montag - Freitag von 08:30 - 14:45 Uhr |
Schulungsort: | Wildunger Straße 4, Stuttgart Bad Cannstatt |
Kurskosten für Selbstzahler | 3.064,00 Euro als Einmalzahlung vor Kursbeginn, alternativ 1.072,40 Euro bei monatlicher Zahlung (3 Zahlungen) |
Maximale Teilnehmerzahl: | 15 Personen |
Abschlussprüfung | C1-Fachsprachenprüfung bei der zuständigen Ärztekammer |
Sie können an dem Kurs auch online teilnehmen.
Kursziele
- Vermittlung von fachsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Anamnesegespräch
- Patientenaufklärung
- Patientenvorstellung
- Schreiben von Arztberichten
- Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung Medizin C1
Lehrgangsinhalte
- Fachsprache Medizin und Kommunikation im Krankenhaus (Vorbereitung auf die Sprachprüfung bei der Ärztekammer)
- Unterstützung beim Anerkennungsverfahren
- Zugriff auf eigenes E-Learning Portal mit unterstützenden Inhalten
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Zeugnis (keine Teilnahmebestätigung) Deutschsprachkenntnisse auf der Sprachstufe B2 (telc, Goethe oder ÖSD), B2 Prüfung kann bei uns zeitnah abgelegt werden.
- falls kein B2 Zertifikat vorliegt, muss ein Einstufungstest bei uns abgelegt werden
Prüfungen
Bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird der Teilnehmer auf die Fachsprachenprüfung angemeldet (wird extern durch die jeweiligen Bezirksärztekammern durchgeführt).
Dozenten und Evaluation
Der Kurs wird von qualifizierten Sprachlehrern durchgeführt.
Zur Sicherung der Qualität wird der Kurs in regelmäßigen Abständen von den Teilnehmenden und den Dozenten evaluiert.
Die Kurse werden regelmäßig von Ärzten besucht.
Finanzierung
Die Lehrgangskosten können über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/des Jobcenters finanziert werden. Die Kursanmeldung erfolgt nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen sowie des Bildungsgutscheines.
Maßnahmennummer: 677/44/2021
Sie können den Kurs auch als Selbstzahler besuchen. Die Kursgebühr beträgt 3.064,00 Euro bei Einmalzahlung vor Kursbeginn oder 1.072 Euro pro Monat (3 Zahlungen) bei monatlicher Zahlweise.
Die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip verteilt.
Kursort
Der Kursort befindet sich in der Wildunger Straße 4. (fünf Minuten von der Haltestelle Bad Cannstatt/Wilhelmsplatz entfernt).
Sie können an dem Kurs auch online teilnehmen.
Information und Beratung
Ihr Ansprechpartner
EZplus
Stefan Unterberger
Wildunger Str. 4
70372 Stuttgart Bad Cannstatt
Telefon: 0711 958157-41
Email: kurse@ezplus.de
Telefonische Erreichbarkeit: Montags - Freitags: 09 - 17 Uhr.
Persönlicher Besuch gerne nach vorheriger Terminvereinbarung.