PräsenzDieser Kurs kann nur vor Ort wahrgenommen werden.

KI-Kompetenzkurs mit Zertifikat in 3 Tagen

KI verstehen und erfolgreich nutzen – praxisnah, rechtssicher und zukunftsstark

Übersicht

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – quer durch Branchen, Funktionen und Hierarchieebenen. Prozesse, Entscheidungen und Geschäftsmodelle werden neu gedacht. Doch mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Verantwortung und Regelkonformität.

Der KI-Kompetenzkurs – Künstliche Intelligenz verstehen, anwenden und sicher nutzen vermittelt die zentralen Grundlagen für den sicheren und produktiven Einsatz von KI im beruflichen Alltag. Sie lernen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, wo ihr Nutzen liegt – und welche rechtlichen, ethischen und wirtschaftlichen Aspekte es dabei zu beachten gilt.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Anwendungen, konkrete Fallbeispiele und gesetzliche Vorgaben – insbesondere aus dem EU AI Act und der ISO/IEC 42001. Sie erhalten Einblick in moderne KI-Systeme wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder DALL·E und lernen, wie Sie diese souverän und verantwortungsvoll einsetzen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den typischen Risiken in der Praxis: unzuverlässige Daten, fehlende Transparenz, rechtliche Unsicherheit. Sie erfahren, wie Sie Stolperfallen vermeiden, KI-Projekte wirtschaftlich bewerten und den Nutzen für Ihre Organisation realisieren – ob in Verwaltung, Dienstleistung, Pflege, Industrie oder Mittelstand.

Der Kurs kombiniert fundiertes Fachwissen mit klarer Struktur, praktischen Übungen und verständlicher Sprache. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie alle Mitarbeitenden, die KI sicher anwenden und aktiv mitgestalten wollen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Pflicht erfüllt – mit Substanz
Sie erfüllen nachweislich die gesetzlich geforderte Schulungspflicht gemäß Artikel 4 des EU AI Act – inklusive Zertifikat zur Vorlage bei Vorgesetzten, Auditoren oder Aufsichtsbehörden.

Rechtssicher & verantwortungsvoll handeln
Sie lernen, wie KI im Einklang mit Datenschutz, Urheberrecht und ethischen Anforderungen eingesetzt wird – rechtlich fundiert, praxisnah erklärt.

KI verstehen – ohne Technikstudium
Komplexe Begriffe wie neuronale Netze, maschinelles Lernen oder generative Modelle werden verständlich aufbereitet – ideal für Fach- und Führungskräfte ohne IT-Hintergrund.

Praxisnah & anwendungsorientiert
Sie üben den Einsatz von Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Perplexity oder DALL·E an realistischen Beispielen aus Verwaltung, HR, Mittelstand und Dienstleistung.

Wirtschaftlich denken & Risiken vermeiden
Sie lernen, wie man den wirtschaftlichen Nutzen von KI-Projekten realistisch bewertet – und typische Stolperfallen (z. B. Fehlinvestitionen oder Over Engineering) vermeidet.

Strukturierter Kursaufbau mit modernem Lernkonzept
In 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten werden Sie systematisch durch Grundlagen, Anwendung, Recht & Praxis geführt – mit Arbeitsblättern, Checklisten, Fallstudien und Abschlusstest.

Zukunftskompetenz stärken & Veränderung mitgestalten
Sie positionieren sich als verantwortungsvolle/r KI-Anwender/in – mit zertifizierter Kompetenz für den digitalen Wandel in Ihrer Organisation.

Jetzt Kurs anfragen
Ihre Ansprechpartnerin

Carolina Storch

Kurstermine

Übersicht und Termine

Prüfungsort
Garantierte Durchführung
Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen

Ab einer Gruppengröße von 7 Personen bieten wir den Kurs wahlweise online, Vorort bei Ihnen oder in Präsenz bei uns an.

Ihre Ansprechpartnerin
Carolina Storch
Telefon: +49 711 958157-25
E-Mail: west@ezplus.de

Finanzierung

UNBEKANNT!!!!!!!

Lehrgangsinhalte

Teilnahmevoraussetzungen

  • Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Technisches oder juristisches Vorwissen ist nicht notwendig.
  • Offenheit für digitale Themen, ein Grundverständnis für Abläufe im eigenen Arbeitsbereich sowie Interesse an der verantwortungsvollen Nutzung neuer Technologien sind hilfreich.

Zahlen & Fakten

Kursdauer

3 Tage (24 UEs à 45 Minuten)

Maximale Teilnehmerzahl

15 Teilnehmer

Schulungsort

Campus Stuttgart-West
Hasenbergstraße 31/1
70178 Stuttgart

Unterrichtszeiten

09:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:

  • Unternehmen mit KI-Anwendungen (egal ob intern oder extern bezogen)
  • Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, IT-Leitung
  • HR, Qualitätssicherung, Einkauf & Management, die KI-Prozesse steuern oder beaufsichtigen
  • Alle, die gemäß EU AI Act zur Schulung verpflichtet sind

 

Es richtet sich an Unternehmen, die laut EU KI Verordnung ihre Mitarbeiter in KI-Kompetenz schulen müssen, wenn sie diese im Unternehmen nutzen.

Dozenten und Evaluation

Der Kurs wird von qualifizierten Dozenten mit viel Praxiserfahrung auf deutsch durchgeführt. 

Zur Sicherung der Qualität wird der Kurs in regelmäßigen Abständen von den Teilnehmenden evaluiert.

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen KI Kompetenz dokumentiert.

Zertifikat zur Vorlage bei Auditoren oder Aufsichtsbehörden

Jetzt Kurs anfragen
Sprachprüfungen Ansprechspartner
Ihr Ansprechpartner

Tim Frenzel

=
Jetzt Kurs anfragen
Ihre Ansprechpartnerin

Viktoria Brood

=
Jetzt Kurs anfragen
Ihr Ansprechpartner

Stefan Unterberger

=