KI Künstliche Intelligenz Kompetenzaufbau für Fach- und Führungskräfte
KI Kompetenzaufbau 3 Tages Kurs oder Kompakter 1 Tag Kurs mit dem Fokus auf den EU AI Act incl. Zertifikat. KI verstehen, sicher anwenden & rechtssicher nutzen.
Unsere KI-Weiterbildungen
Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftstechnologie mehr – sie ist Gegenwart. Unternehmen, Verwaltungen und soziale Einrichtungen setzen bereits heute KI-Tools zur Automatisierung, Analyse und Entscheidungsunterstützung ein. Wer jetzt handelt, gestaltet aktiv mit – wer zögert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden.
Der EU AI Act verpflichtet Organisationen dazu, Mitarbeitende im Umgang mit KI zu schulen – technisch, rechtlich und ethisch. Die Zeit, in der KI eine Nischenkompetenz war, ist vorbei. Jetzt braucht es Breitenwissen, praktische Anwendungssicherheit und rechtliche Klarheit.
Unsere Kurse machen Sie fit für genau diesen Wandel. Sie erhalten nicht nur einen Überblick über Chancen und Risiken, sondern auch konkrete Werkzeuge für die sichere, verantwortungsvolle und wirtschaftlich sinnvolle Nutzung von KI.
Denn:
Wer KI versteht, kann sie besser einsetzen.
Wer KI kompetent einführt, schützt sich vor Risiken.
Wer heute lernt, profitiert morgen – rechtssicher, praxisnah, zukunftsorientiert.

EU AI Act & ISO/IEC 42001 - Schulung für Unternehmen mit KI-Systemen (1 Tag)
KI Kompetenz Pflichtschulung gemäß Artikel 4 EU AI Act für alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz einsetzen

KI-Kompetenzkurs mit Zertifikat (3 Tage)
KI verstehen und erfolgreich nutzen – praxisnah, rechtssicher und zukunftsstark
FAQ – Häufige Fragen zu den Kursen
Welche KI-Tools werden im 3-Tages Kurs behandelt?
Der Fokus liegt auf generativer KI, insbesondere auf ChatGPT, Microsoft Copilot, Perplexity und DALL·E. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über weitere Modelle (z. B. Midjourney, Claude, Open-Source-KI) und deren Einsatzfelder.
Erfülle ich mit den Kursen die Anforderungen des EU AI Act?
Ja. Die Kurse wurden speziell auf die Schulungspflichten aus Artikel 4 des EU AI Act zugeschnitten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das gegenüber Auditoren oder Aufsichtsbehörden als Nachweis dient.
Was beinhaltet das Zertifikat?
Sie erhalten ein personalisiertes Teilnahmezertifikat mit Angabe der Inhalte, Dauer und des rechtlichen Bezugs zum EU AI Act. Es kann für interne Nachweise, Förderprogramme oder externe Prüfungen verwendet werden.
Gibt es Übungen oder Tests?
Ja. Beide Kurse enthalten Übungen, Fallstudien und einen Abschlusstest, was die Inhalte festigt. Die Teilnahme ist interaktiv gestaltet, mit Gruppenarbeit, Reflexionsfragen und Checklisten.
Zielgruppen im Überblick:
Fach- und Führungskräfte, die in ihren Abteilungen KI-Projekte begleiten oder Entscheidungen vorbereiten
Mitarbeitende in Organisationen, Verwaltungen oder sozialen Einrichtungen, die durch den EU AI Act zur KI-Schulung verpflichtet sind
Compliance-, Datenschutz- oder IT-Sicherheitsverantwortliche, die rechtliche und ethische Anforderungen rund um KI verstehen und umsetzen müssen
Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegesektor, die KI-Tools z. B. zur Dokumentation oder Planung einsetzen möchten
Trainer:innen, Ausbilder:innen, Digitalverantwortliche, die KI-Themen in Schulungen oder interne Weiterbildung integrieren
Praktiker:innen aus Mittelstand, Handwerk, Industrie oder HR, die KI-Anwendungen bewerten und wirtschaftlich einsetzen möchten

Die IT akademie in Stuttgart-West
Herzlich Willkommen. Wir schulen und beraten seit 35 Jahren in der IT-Branche. Von Anfang an war uns eine familiäre Lernumgebung wichtig. Daher besticht unser Bildungsangebot durch kleine Kursgruppen und persönliche Betreuung.
Seit Juli 2024 sind wir (ehemals MIKRO-PARTNER) als EZplus IT akademie in der EZplus-Familie.
Weshalb Sie bei der IT akademie richtig sind

- Erfahrung trifft Innovation: 35 Jahre am Puls der IT mit maßgeschneiderten und förderbaren Kursen.
- Bildung, die verbindet: Familiäre Lernumgebung, kleine Gruppen, persönliche Betreuung.
- Flexibel lernen: Halb-/ ganztags, Präsenz/Online/Hybrid – passend für individuelle Lebenssituationen.
- IT-Kompetenz zentral erleben: Mit bester Anbindung im Herzen von Stuttgart-West.
- Praxisnah und bedarfsorientiert: Modulare Kurse mit Stammtrainern, die auch nach dem Kurs helfend unterstützen.
- Nachhaltig Lernen: Engagierte Pädagogen vermitteln ihr Wissen und fördern die Vernetzung untereinander.


Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Telefon: +49 711 958157-25
E-Mail: west@ezplus.de