Vorbereitungskurs TELC Deutsch B1/B2
Vorbereitung
Der perfekte Vorbereitungskurs auf Ihre telc Prüfung.
B1 oder B2 telc Online Prüfungssimulation von EZplus
Onlineunterricht von erfahrenem Deutsch-Muttersprachler
Claudia Fischer, eine Deutschdozentin und Deutsch-Muttersprachlerin mit langjähriger Erfahrung,
hält die Schulung. Freuen Sie sich auf sehr intensiven Unterricht, der Sie voran bringt.Intensive Vorbereitung auf die telc-Prüfung
Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten), verteilt auf 4 Tage.
Korrektur einer Schreibleistung mit individuellem Feedback
Ihre Schreibleistung wird von unserem Dozenten korrigiert. Sie erhalten wertvolles Feedback
und direkt anwendbare Verbesserungsvorschläge.Begrenzte Teilnehmerzahl
Für die beste Lernerfahrung.
Durchführungsgarantie
100 % auch bei nur einem Teilnehmer.
Übersicht zu den Inhalten und weitere Informationen
Vorbereitungskurs Klar, effektiv, erfolgreich zum Telc Zertifikat
Lehrgangsinhalte
In drei kompakten Trainingstagen lernen Sie die Prüfungsstruktur kennen und üben alle wichtigen Fertigkeiten: Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Schritt für Schritt vertiefen Sie Strategien, bearbeiten Beispielaufgaben und erhalten Feedback. Am vierten Tag steht die Prüfung an – mit dem Ziel, Ihr Wissen sicher und erfolgreich umzusetzen.
Einführung & Orientierung:
• Vorstellung der Prüfungsstruktur
• Kurzer Test (Mini-Aufgaben aus allen Teilen)
Hörverstehen
• Aufbau und Typen der Aufgaben (z. B. Multiple Choice, Zuordnungen)
• Hörstrategien: global, selektiv, detailliert
• Übungsaufgaben mit anschließender Auswertung und Tipps
Leseverstehen
• Textsorten und Fragestellungen
• Lesetechniken
Leseverstehen
• Bearbeitung von Übungsaufgaben (Zeitmanagement)
Sprachbausteine
• Typische Grammatik- und Wortschatzaufgaben
• Strategien: Ausschlussverfahren
• Gemeinsames Lösen von Beispielaufgaben
Schriftlicher Ausdruck
• Überblick: Brief / E-Mail schreiben (formell & informell)
• Typische Redemittel, Textaufbau, Höflichkeitsformen
• Gemeinsames Schreiben einer Musterlösung
• Hausaufgabe – einen Brief schreiben
Mündliche Prüfung
• Struktur der mündlichen Prüfung (Teil 1 – Vorstellung, Teil 2 – Diskussion, Teil 3 – etwas
planen)
• Sammlung und Übung von Redemitteln
• Partnerübungen in wechselnden Paaren
• Simulation einer mündlichen Prüfung in Kleingruppen mit Feedback
Abschluss & Prüfungssimulation
• Mini-Simulation (z. B. 1 Leseverstehen-Aufgabe, 1 Hörverstehen, 1 Mini-Schreibaufgabe, 1
Sprechübung)
Methoden
• Partner- und Gruppenarbeit
• Arbeit mit Original- oder Modelltests (Telc-Materialien)
• Simulation prüfungsnaher Situationen
Materialien
• Offizielle Übungstests von Telc (B1)
• Redemittel-Listen für Schreiben & Sprechen
• Arbeitsblätter mit Strategien & Tipps
• Audio-Aufnahmen für Hörverstehen
Lernziele
- Sicheres Beherrschen des telc-Prüfungsformats
- Strategien für Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
- Gezieltes Training von Prüfungsaufgaben
- Verbesserung der Schreibkompetenz
- Stärkung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit
- Abbau von Prüfungsangst durch Prüfungssimulation
- Effektives Zeitmanagement in allen Prüfungsteilen
- Hören (3 Teile, 30 Min.) – Strategien zum gezielten Verstehen von Hauptinformationen und Details
- Lesen + Sprachbausteine (3 + 2 Teile, 90 Min.) – Techniken für schnelles und genaues Textverständnis
- Schreiben (1 Teil, 30 Min.) – Aufbau und Formulierung prüfungsgerechter Texte
- Sprechen (3 Teile, ca. 15 Min. + 20 Minuten Vorbereitungszeit) – Simulation der mündlichen Prüfung
Finanzierung
Selbstzahler
Dieses Angebot richtet sich aktuell ausschließlich an Selbstzahler – AVGS-Gutscheine können momentan leider nicht berücksichtigt werden.
Die Gebühr beträgt einmalig 190,00 €, zahlbar vor Beginn. Auf Wunsch ist eine flexible Ratenzahlung möglich – sprich uns einfach an.
Du investierst nicht nur Geld, sondern in deine persönliche Entwicklung.
Mit deiner Anmeldung setzt du ein starkes Zeichen: Du willst weiterkommen, du willst bestehen – und wir begleiten dich auf diesem Weg.
Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben.
Warte nicht zu lange – dein Weg zum telc-Zertifikat beginnt genau hier.
Teilnahmevoraussetzungen
Kein Abschluss nötig
Kein Zeugnis notwendig
B1/B2 Niveau empfohlen
Computer oder Laptop, sowie zuverlässige Internetverbindung zur Videoübertragung, sowie Headset
Zahlen & Fakten
Kursdauer
16 UE – 45 Min./Einheit
Maximale Teilnehmerzahl
15 Personen
Schulungsort
online
Unterrichtszeiten
Mo, Di, Mi und Fr von 15:00 – 18:15 Uhr
Zielgruppe
Deutschlernende auf Niveau B1 oder B2, die eine telc-Prüfung ablegen möchten, um sich adäquat darauf vorzubereiten.
Berufstätige, die ein telc-Zertifikat für ihren Job oder ihre Karriere benötigen
Studierende und Schüler, die die telc-Prüfung als Voraussetzung für Studium, Ausbildung oder Aufenthalt brauchen
Arbeitssuchende, die mit einem telc-Zertifikat ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen und sich darauf vorbereiten möchten
Menschen mit Prüfungsangst, die durch Simulationen mehr Sicherheit gewinnen möchten
Teilnehmende aus allen Bundesländern und online, die ortsunabhängig lernen wollen
Dozenten und Evaluation
Diese Vorbereitungsmaßnahme wurde von qualifizierten Sprachlehrern erstellt. Zur Sicherung der Qualität wird der Inhalt in regelmäßigen Abständen von den Teilnehmenden evaluiert. Konzipiert für Ihren Erfolg
FAQ zur telc B1/B2 Prüfung – So bestehst du mit Sicherheit
Was ist die telc B1/B2 Prüfung?
Die telc-Prüfung ist ein europaweit anerkanntes Sprachzertifikat, das deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder B2 offiziell bestätigt. Es wird häufig für Einbürgerungsverfahren, berufliche Qualifikationen, Studienbewerbungen oder Ausbildungsplätze benötigt. Mit einem telc-Zertifikat erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und dokumentierst deine Sprachkompetenz zuverlässig.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: 📝 Der schriftliche Abschnitt umfasst Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachbausteine und schriftlichen Ausdruck. 🗣️ Der mündliche Teil beinhaltet eine persönliche Vorstellung, eine Diskussion und eine gemeinsame Planungsaufgabe. Alle Aufgaben sind praxisnah und orientieren sich an realen Kommunikationssituationen.
Wie bereite ich mich am besten vor?
Eine gezielte Vorbereitung ist entscheidend. Unser Lernangebot vermittelt nicht nur sprachliches Wissen, sondern auch effektive Strategien für die einzelnen Prüfungsteile. Du trainierst mit Originalmaterialien, erhältst individuelles Feedback und übst unter realistischen Bedingungen – entweder online oder direkt in Stuttgart. Besonders hilfreich sind unsere Simulationen, bei denen du die Prüfungssituation vorab erlebst und lernst, mit Zeitdruck und Nervosität umzugehen.
Was macht EZplus besonders?
✅ Unterricht durch erfahrene Muttersprachler mit telc-Expertise
✅ Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen
✅ Interaktive Lernformate – online & vor Ort
✅ Verlässliche Durchführung – dein Training findet garantiert statt
✅ Zugang zu Übungstests, Redemittellisten und Strategietraining
✅ Flexible Teilnahme – weltweit möglich dank moderner Technik
telc Deutsch B2 (papierbasiert)
Auf dem Niveau B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken, argumentieren und in beruflichen wie allgemeinen Themen sicher kommunizieren. Die Prüfung umfasst Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlichen Ausdruck und eine mündliche Prüfung.
telc Deutsch B2 (digital)
Die digitale B2-Prüfung entspricht inhaltlich der papierbasierten Version, bietet aber schnellere Auswertungszeiten und verkürzte Anmeldefristen; durchgeführt wird sie vor Ort (Stuttgart-Bad Cannstatt) mit digitalem Prüfungsformat.
telc Deutsch B1 (Zertifikat Deutsch)
Das Zertifikat Deutsch / telc B1 bescheinigt grundlegende Deutschkenntnisse; auf B1 können Sie sich in Alltagssituationen verständigen und einfache Texte verstehen sowie verfassen. Die Prüfung enthält Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlichen Ausdruck und eine mündliche Prüfung.