Kombinationskurs zur Vorbereitung auf die Fachsprachen- und Kenntnisprüfung (AZAV)
Übersicht und Termine
Der Kurs richtet sich an Ärzte und Ärztinnen, die im Ausland ausgebildet wurden, in Deutschland einer ärztlichen Tätigkeit nachgehen möchten und die C1-Kompetenzstufe als Nachweis für ihre Approbation sowie eine Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung benötigen.
Der Kurs bereitet auf die Fachsprachen- und Kenntnisprüfung in allen Bundesländern vor und eine Teilnahme aus anderen Bundesländern ist möglich.
Der Kenntniskurs kann auch einzeln, ohne den Fachsprachenkurs, besucht werden.

Kurstermine
*Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin mit Frau Brood, wenn Sie zur Anmeldung zu uns kommen möchten.
Lehrgangsinhalte
- Fachsprache Medizin und Kommunikation im Krankenhaus (Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung)
- Wiederholung prüfungsrelevanter medizinischer Theorie (Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung)
- Skripten von erfahrenen Dozenten und Dozentinnen
Kursziele
Vermittlung von fachsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Anamnesegespräch
- Patientenaufklärung
- Schreiben von Arztberichten
- Patientenvorstellung
- Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung Medizin C1
- Wiederholung medizinischer Theorie (Innere Medizin, (Unfall-)Chirurgie, Notfallmedizin, Pharmakologie, Bildgebende Verfahren, Neurologie)
- Rechtskunde
- Prüfungssimulationen für die Fachsprachen- und Kenntnisprüfung
Hybrid


Dieser Kurs wird als interaktiver Hybridkurs angeboten.
Eine weltweite Teilnahme an dem Kurs ist möglich. Der Unterricht wird durch mehrere Kameras direkt aus dem Unterrichtszimmer übertragen, sodass wir durch die eingesetzte moderne Technik auch bei dem Onlinekurs einen Lernerfolg garantieren können.
Es finden pro Monat 1-2 Präsenztage vor Ort statt, an denen selbstverständlich auch online teilgenommen werden kann.
Finanzierung
Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/des Jobcenters
Der Kurs kann über einen Bildungsgutschein des Jobcenters / der Agentur für Arbeit finanziert werden. Die Anmeldung erfolgt nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen sowie des Bildungsgutscheines.
Maßnahmenummer: 735/35/2025
Selbstzahler (nur für AZAV Kurse)
Sie können den AZAV-Kurs auch als Selbstzahler besuchen.
Die Kursgebühr beträgt 7.296 Euro bei Einmalzahlung vor Kursbeginn oder 1.915,20 Euro pro Monat (4 Zahlungen) bei monatlicher Zahlweise.
Die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip verteilt.
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossenes Medizinstudium
Zeugnis (keine Teilnahmebestätigung) Deutschsprachkenntnisse auf der Sprachstufe B2 (telc, Goethe oder ÖSD). B2 Prüfung kann bei uns zeitnah abgelegt werden.
Falls kein B2 Zertifikat vorliegt, muss bei AZAV-Kursen ein Einstufungstest bei uns abgelegt werden.
Zahlen & Fakten
Kursdauer
5,5 Monate, 880 Unterrichtseinheiten
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Schulungsort
Online, Präsenztage finden im Klee-Center Nürnberg statt
Unterrichtszeiten
Montag – Freitag von 9:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Ärzte/-innen, die im Ausland ausgebildet wurden, in Deutschland einer ärztlichen Tätigkeit nachgehen möchten und die C1-Kompetenzstufe sowie die Kenntnisprüfung für ihre Approbation benötigen.
Dozenten und Evaluation
Der Kurs wird von qualifizierten Sprachlehrern sowie erfahrenen Ärzten und Dozenten durchgeführt. Zur Sicherung der Qualität wird der Kurs in regelmäßigen Abständen von den Teilnehmenden evaluiert.
Abschlussprüfung
C1-Fachsprachenprüfung bei der zuständigen Ärztekammer. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird der Teilnehmer von seiner Anerkennungsstelle zur Fachsprachenprüfung angemeldet (Durchführung durch die jeweiligen Bezirksärztekammern).
Bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird der Teilnehmer zur Kenntnisprüfung durch das Regierungspräsidium angemeldet. Die Kenntnisprüfungen werden in Baden-Württemberg an den medizinischen Fakultäten oder Krankenhäusern/Kliniken in Baden-Württemberg abgenommen.
Alternative Kursangebote
Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, müssen laut EU-Verordnung ihre Mitarbeitenden schulen – das schreibt der Gesetzgeber verbindlich vor.
Unsere kompakte Ganztagsschulung bringt Sie in nur einem Tag auf den gesetzlich geforderten Wissensstand – rechtskonform, praxisnah und sofort umsetzbar.
Für Personen, die in eine kaufmännische Tätigkeit oder das Büro-Management einsteigen möchten, doch bisher wenig oder keine Erfahrung mit EDV und Microsoft Office-Produkten haben.