TestDaF Prüfung in Stuttgart
Prüfung nur vor Ort möglich
Kontakt zu uns
Was ist TestDaf?
TestDaF ist eine Prüfung der Gesellschaft für akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e.V., die der Feststellung Ihrer Deutschkenntnisse dient. Der TestDaF ist ein standardisierter Sprachtest und wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. EZplus ist ein anerkanntes TestDaF Testzentrum in Stuttgart und bietet regelmäßig TestDaF Vorbereitungskurse und TestDaF Prüfungen in Stuttgart an.
Gebühren
Prüfungsgebühr für die gesamte Prüfung
195,00 €
Aufbau
In unserem Prüfungszentrum bieten wir den papierbasierten TestDaF, sowie den digitalen TestDaF an. Die Prüfung setzt sich aus den Teilbereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher-Ausdruck und Mündlicher-Ausdruck zusammen.
TestDaf
Digital
Papierform
Lesen
7 Aufgaben
34 Items
ca. 55 Min.
3 Lesetexte
30 Items
60 Min.
Hören
7 Aufgaben
30 Items
ca. 40 Min
3 Hörtexte
30 Items
40 Min.
Schreiben
2 Aufgaben
ca. 60 Min.
1 Aufgabe
60 Min.
Sprechen
7 Aufgaben
ca. 35 Min.
7 Aufgaben
35 Min.
Für weitere Informationen über die digitalen TestDaf Prüfungen besuchen Sie die TestDaf Homepage.
Übersicht und Termine
Eine Anmeldung und die Bezahlung der Prüfungsgebühr erfolgt ausschließlich über das TestDaF-Teilnehmerportal
Vorbereitung
Mit unserer Intensiv-Prüfungsvorbereitung werden Sie bestens auf die TestDaF-Prüfung vorbereitet. Wir konzentrieren uns im Onlinekurs auf das Kennenlernen des spezifischen Prüfungsablaufes der TestDaF-Prüfung, die Wiederholung der notwendigen Grammatik, Korrektur der individuellen Prüfungsteile und eine möglichst realistische Prüfungsdurchführung.
Der Kurs findet online in Gruppengrößen mit 5 – maximal 20 Teilnehmern statt. Damit können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und sichern Ihnen einen maximalen Prüfungserfolg.
TestDaf Prüfungen mit EZplus
- zentrale Lage: Prüfungszentrum im Herzen von Stuttgart
- garantierte Durchführung der TestDaf Prüfungen
- bequeme und schnelle Online-Anmeldung
- angenehme Prüfungsatmosphäre
EZplus ist Mitglied des Verbandes ALTE (Association of Language Testers in Europe)
Häufige Fragen
Nein. Ein Prüfungsteilnehmer ist nicht verpflichtet an einem Intensiv-Vorbereitungskurs teilzunehmen, allerdings empfehlen wir die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs.
Für eine TestDaF Prüfung bei EZplus kann sich jede Person anmelden, die über einen gültigen Personalausweis oder Reisepass verfügt. Bitte beachten Sie hierbei unsere Anmeldezeiträume für Teilnehmer an einem EZplus-Vorbereitungskurs und die Anmeldezeiträume für externe Teilnehmer.
Eine Anmeldung und die Bezahlung der Prüfungsgebühr erfolgt ausschließlich über das TestDaF-Teilnehmerportal.
Sollte die maximale Teilnehmeranzahl bereits erreicht sein, können Sie uns gerne per Mail anfragen, ob wir noch Plätze frei haben. Eine Änderung am Anmeldefenster von TestDaF können wir leider nicht vornehmen.
Informationen zur Zahlungsmethode über die TestDaf Seite
Ja. Jeder Teilnehmer darf die TestDaF-Prüfung beliebig oft wiederholen. Hierbei ist zu beachten, dass Sie bei einer Wiederholung der Prüfung alle Prüfungsteile erneut ablegen müssen.
Das TestDaF Zeugnis wird von allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland anerkannt und ist lebenslang gültig.
TestDaF gibt zu festen Terminen (siehe Anmeldezeiträume) die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen im TestDaF-Teilnehmerportal bekannt.
Die Ergebnisbekanntgabe findet nur noch durch TestDaF statt. Sie erhalten keine Ergebnisse oder Zertifikate von den Prüfungszentren.
Alternative Prüfungsangebote
Die telc Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung richtet sich an Ärzte aus dem Ausland. Die Prüfung wird in einigen Bundesländern als Nachweis der sprachlichen Eignung auf Niveau C1 Fachsprache akzeptiert.
Die telc Deutsch C1 Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten.