PräsenzDiese Prüfung kann nur vor Ort wahrgenommen werden.

e-WiDaF Prüfungen

Kontakt zu uns

Ihre Ansprechpartnerin

Laura Crespo

Was ist der WiDaF Test?

Der Test Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft, Test WiDaF®, wurde von der Deutsch Französischen Industrie und Handelskammer entwickelt und überprüft die Fähigkeit von Nicht-Muttersprachlern berufsbezogenes Deutsch am Arbeitsplatz einzusetzen.

Er dient Unternehmen und Bildungseinrichtungen gleichermaßen als zuverlässiges Instrument zur Bewertung nicht nur des Hör- und Leseverständnisses unter spezieller Berücksichtigung der Grammatikkenntnisse, sondern auch der Schreib- und Sprechkompetenz.

Gebühren & Aufbau

e-WiDaF (Lesen und Hören)

Prüfungsgebühr bei Anmeldung über 14 Tage vor Termin

180,00 €

Nachmeldegebühr (Anmeldung bis 7 Tage vor Prüfungstermin)

200,00 €

e-WiDaF Plus (Schreiben und Sprechen)

Prüfungsgebühr bei Anmeldung über 14 Tage vor Termin

210,00 €

Nachmeldegebühr (Anmeldung bis 7 Tage vor Prüfungstermin)

230,00 €

e-WiDaF 4 Skills

Prüfungsgebühr bei Anmeldung über 14 Tage vor Termin

356,00 €

Nachmeldegebühr (Anmeldung bis 7 Tage vor Prüfungstermin)

376,00 €

*Das Zertifikat erhalten Sie zwischen 7-10 Tagen per Post.

Aufbau

Je nachdem, was Sie für Ihren Beruf benötigen bzw. was Ihr Arbeitgeber von Ihnen anfordert, können Sie beim Test e-WiDaF zwischen 3 Modalitäten wählen:

  • In Berufe, in denen die passiven Sprachfertigkeiten wichtiger sind ist der e-WiDaF (Hören und Lesen) der richtige Sprachnachweis für Ihre Bewerbung.
  • In Berufe, in denen die aktiven Sprachfertigkeiten relevant sind bietet sich der e-WiDaF Plus (Schreiben und Sprechen) als Nachweis an.
  • Wenn Sie die 4 Kompetenzen (Schreiben, Sprechen, Hören und Lesen) für Ihren Beruf benötigen, können Sie den e-WiDaF 4 Kompetenzen ablegen.

Testformat

  • Stufenloser Placement Test mit Einordnung in das jeweilige GER*-Niveau (keine Pass or Fail Prüfung)
  • am Computer
  • Durchführung unter zertifizierter Testleiteraufsicht

Sprachniveau

  • A2 bis C2 gemäß GER*

Anwendung

  • Abschlusstest für Absolventen als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen
  • Überprüfung und Zertifizierung der passiven Deutschkenntnisse für Berufsanfänger und Berufstätige
  • Messinstrument im Recruiting und bei Beförderungen
  • Einstufung, Lernfortschrittsmessung und
    Abschlusstest bei sprachlichen Weiterbildungen
  • Motivation im Rahmen von Employer Branding

Struktur

  • Grammatik & Lesen: 100 Multiple-Choice-Fragen in 105 Min + 10 Minuten Pause
  • Hören: 50 Multiple-Choice-Fragen in 45 Min.

Dauer

  • Grammatik, Lesen & Hören: 150 Min. + 10 Minuten Pause

Ergebnisse

  •  Zertifikat Test WiDaF® mit Punktestand (30-990)
  • Interpretationstabelle mit GER*-Einstufung
  • Auswertung beim e-WiDaF® -Test innerhalb von 2 Werktagen,
    zzgl. Postweg

Testformat

  • Stufenloser Placement Test mit Einordnung in das jeweilige GER*-Niveau (keine Pass or Fail Prüfung)
  • am Computer
  • Durchführung unter zertifizierter Testleiteraufsicht

Sprachniveau

  • A2 bis C2 gemäß GER*

Anwendung

  • Abschlusstest für Absolventen als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen
  • Überprüfung und Zertifizierung der passiven Deutschkenntnisse für Berufsanfänger und Berufstätige
  • Messinstrument im Recruiting und bei Beförderungen
  • Einstufung, Lernfortschrittsmessung und
    Abschlusstest bei sprachlichen Weiterbildungen
  • Motivation im Rahmen von Employer Branding

Struktur

  • Sprechen: 5 Aufgaben in 30 Min.
    Schreiben: 5 Aufgaben in 60 Min.

Dauer

  • Sprechen & Schreiben: 90 Min.

Ergebnisse

  •  Zertifikat Test WiDaF® Plus mit Punktestand (0-400)
  • Interpretationstabelle mit GER*-Einstufung
  • Auswertung beim e-WiDaF® -Test innerhalb von 2 Werktagen,
    zzgl. Postweg

Testformat

  • Stufenloser Placement Test mit Einordnung in das jeweilige GER*-Niveau (keine Pass or Fail Prüfung)
  • am Computer
  • Durchführung unter zertifizierter Testleiteraufsicht

Sprachniveau

  • A2 bis C2 gemäß GER*

Anwendung

  • Abschlusstest für Absolventen als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen
  • Überprüfung und Zertifizierung der passiven Deutschkenntnisse für Berufsanfänger und Berufstätige
  • Messinstrument im Recruiting und bei Beförderungen
  • Einstufung, Lernfortschrittsmessung und
    Abschlusstest bei sprachlichen Weiterbildungen
  • Motivation im Rahmen von Employer Branding

Struktur

  • Grammatik & Lesen: 100 Multiple-Choice-Fragen in 105 Min.
  • Hören: 50 Multiple-Choice-Fragen in 45 Min.
  • Sprechen: 5 Aufgaben in 30 Min.
    Schreiben: 5 Aufgaben in 60 Min.

Dauer

  • Grammatik, Lesen & Hören: 150 Min. 
  • Sprechen & Schreiben: 90 Min.

Ergebnisse

  •  Zertifikat Test WiDaF® mit Punktestand (30-990)
  •  Zertifikat Test WiDaF® Plus mit Punktestand (0-400)
  • Interpretationstabelle mit GER*-Einstufung
  • Auswertung beim e-WiDaF® -Test innerhalb von 2 Werktagen,
    zzgl. Postweg

Unsere Leistungen

                               Zertifikat                                                                                    Vergleichstabelle

Optionale Leistungen

Individueller Prüfungstermin

49,00 €

Falls Sie einen individuellen Prüfungstermin wünschen, fällt eine Zusatzgebühr in Höhe von 49 Euro an. Bitte beachten Sie, dass die Vorlaufzeit ca. 14 Tage ist. Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Übersicht und Termine

Prüfungsort
Garantierte Durchführung
Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen

Vorbereitung

Sie können den folgenden Übungstest kostenlos herunterladen, um  den Testaufbau und-inhalt der e-WiDaF Prüfung besser kennen zulernen sowie eigene Lösungsstrategien zu entwickeln:

WiDaF Beispieltest 

Sie finden weitere Information wie Modeltest, offizielle Vorbereitungsbücher, Online-Vorbereitung zu den e-WiDaF Prüfungen auf der Homepage des Language & Testing Services (LTS).

EZplus ist Mitglied des Verbandes ALTE (Association of Language Testers in Europe)

Häufige Fragen

Ihre Sprachkompetenz erwerben Sie in Sprachkursen oder im Selbststudium. Sie können ebenfalls Übungen über unsere Homepage finden. Andernfalls können Sie das Vorbereitungsbuch über die LTS Homepage kaufen.

Sie können jederzeit die kommenden Termine auf unsere Homepage sehen. In der Regel bieten wir einmal pro Monat Test an.

Derzeit können Sie Ihre Prüfungsgebühr mit den folgenden Zahlungsmitteln begleichen:

  • Kreditkarte
  • paypal
  • klarna Sofortüberweisung


Die Prüfungsteilnahme ist direkt mit Zahlung bestätigt.

Falls Sie per Überweisung zahlen möchten, füllen Sie das Online-Anmeldeformular bitte vollständig aus. Sie erhalten die Zahlungsinformationen und Bankdetails von uns im Anschluss per Email zugesendet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchung erst nach Zahlungseingang bestätigt werden kann und bei der Zahlung per Banküberweisung die Bearbeitungszeit sich um 2-3 Tage verlängert.

Darüber hinaus ist eine persönliche Anmeldung und Barzahlung während unserer Öffnungszeiten möglich. Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin mit uns.

Sie können ihren Prüfungstermin jederzeit umbuchen. Die erste Umbuchung ist kostenlos, solange Sie mindestens 7 Tage vor der Prüfung umbuchen. Innerhalb von 7 Tagen und für jede weitere Umbuchung erheben wir eine Gebühr in Höhe von 60,00€.

Sie haben immer das Recht, Ihre Prüfungsanmeldung innerhalb von 7 Kalendertagen nachdem Sie bezahlt haben ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ihren Widerruf richten sie bitte ausschließlich schriftlich per E-Mail an pruefungen@ezplus.de. Wichtig ist, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Es kann passieren, dass Sie sich erst innerhalb von 7 Kalendertagen vor der Prüfung anmelden und bezahlen. In dem Fall müssen Sie einwilligen, dass Sie die Prüfung sofort in Auftrag geben und, dass Ihr Widerrufsrecht mit Erfüllung des Vertrages erlischt, sonst können wir Sie nicht anmelden. Wenn Sie trotzdem noch vor dem Prüfungstermin widerrufen, fordert EZplus einen angemessenen Betrag entsprechend den bereits erbrachten Dienstleistungen. Dieser entspricht der Stornogebühr, die wir bei Stornierungen innerhalb von 7 Tagen verlangen.

Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor Prüfungsbeginn erheben wir eine Anmelde- bzw. eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 90,00€. Bei unentschuldigtem Nichtantritt zur Prüfung verfällt der Anspruch auf Umbuchung/Stornierung. Ein Anspruch auf Stornierung verfällt auch nach einer Umbuchung aufgrund von Krankheit.

Das Ergebnis erhalten Sie ca. 7-10 Tage nach der Prüfung per Post.

Nein. Der Test ist eine skalierte Prüfung, d.h., dass nach Ende Ihrer Prüfung Sie die Punktzahl sehen können, die Sie bei Ihrer Prüfung bekommen haben und zu welcher Niveaustufen des GER die Punktzahl gehört. 

Alternative Prüfungsangebote