PräsenzDieser Kurs kann nur vor Ort wahrgenommen werden.

Berufliche Kommunikation für nichtakademische Heilberufe

Jetzt Kurs anfragen
Ihr Ansprechpartner

Stefan Unterberger

Übersicht und Termine

Der  Kurs richtet sich an Fachkräfte aus Heilberufen, z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger, Entbindungspfleger oder Physiotherapeuten, die ihre Ausbildung im Ausland abgeschlossen haben, bereits als Pflegehelfer bzw. Assistenz in einem Gesundheitsberuf beschäftigt sind und/oder sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss / die Anerkennung der ausländischen Berufsausbildung benötigen.

Um in Deutschland mit einer ausländischen Ausbildung im Gesundheitswesen arbeiten zu können, muss ihre ausländische Ausbildung in Deutschland anerkannt werden. Dies erfolgt beim für Ihren Wohnort zuständigen Regierungspräsidium. Unser Berufssprachkurs bereitet Sie gezielt auf ihren beruflichen Alltag im Gesundheitsbereich vor und verschafft Ihnen die nötige Sprachpraxis.

Kurstermine

12.09.2023 - 08.02.2024
freie Plätze
Vormittagskurs in Stuttgart (500 UE)

*Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin mit Herrn Unterberger, wenn Sie zur Anmeldung zu uns kommen möchten.

Lehrgangsinhalte

Kursziele

Vermittlung von fachsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:

Präsenzkurs

Dieser Kurs wird als Präsenzkurs angeboten. 
Eine weltweite Teilnahme an dem Kurs ist möglich. 

Finanzierung

Berechtigungsgutschein vom BAMF

Die Lehrgangskosten können über einen Berechtigungsschein des BAMF oder der Arbeitsagentur/des Jobcenters finanziert werden.

Der Berechtigungsschein muss so ausgestellt sein, dass bei geeigneter Berufssprachkurs „Gesundheitsfachberufe (Anerkennungsverfahren)“ steht.

Die Kursanmeldung erfolgt nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen sowie des Berechtigungsscheines. 

Selbstzahler

Sie können an dem Kurs als Selbstzahler nicht teilnehmen.

Die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip verteilt.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine im Herkunftsland abgeschlossene Ausbildung der Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege oder Physiotherapie verfügen 

oder aktuelle Beschäftigung als Pflegehelferin/Pflegehelfer bzw. Assistenz in einem Gesundheitsberuf

 und/oder Sie befinden sich in einer Anpassungsmaßnahme oder in einer Vorbereitungsmaßnahme auf eine Kenntnisprüfung (Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Entbindungspflege) und benötigen sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss.

Zeugnis (keine Teilnahmebestätigung) Deutschsprachkenntnisse auf der Sprachstufe B1 (telc, Goethe oder ÖSD), B1-Prüfung kann bei EZplus zeitnah abgelegt werden

Wenn das B1-Zertifikat älter als 6 Monate ist, ist ein zusätzlicher Einstufungstest erforderlich, der zeitnah gemacht werden kann.

Zahlen & Fakten

Kursdauer

5 Monate, 500 Unterrichtseinheiten

Maximale Teilnehmerzahl

4 Personen

Schulungsort

Wildunger Str. 4, 70372 Stuttgart Bad Cannstatt

Unterrichtszeiten

Montag- Freitag, Kurse starten regelmäßig neu und finden entweder vormittags (08:45-13:00 Uhr) oder nachmittags (14:00-18:15 Uhr) statt.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus Heilberufen, z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger, Entbindungspfleger oder Physiotherapeuten, die ihre Ausbildung im Ausland abgeschlossen haben, bereits als Pflegehelfer bzw. Assistenz in einem Gesundheitsberuf beschäftigt sind und/oder sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss / die Anerkennung der ausländischen Berufsausbildung benötigen.

Dozenten und Evaluation

Der Kurs wird von qualifizierten Sprachlehrern durchgeführt. Darüber hinaus begleiten regelmäßig Fachkräfte wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeuten oder Hebammen den Unterricht. Zur Sicherung der Qualität wird der Kurs in regelmäßigen Abständen von den Teilnehmern evaluiert.

Abschlussprüfung

telc Deutsch B1-B2 Pflege

Alternative Kursangebote