PräsenzDieser Kurs kann nur vor Ort wahrgenommen werden.

Alltagsbegleiter/-in/ Betreuungskraft in Vollzeit und Teilzeit

Jetzt Kurs anfragen
Ihr Ansprechpartner

Stefan Unterberger

Übersicht und Termine

Ein/e Alltagsbegleiter/in/ Betreuungskraft unterstützt hilfs- und pflegebedürftige Menschen im Alltag. Die Betreuungskräfte kümmern sich zum Beispiel um Demenzkranke, um Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen und um Senioren/-innen, die ihren Alltag nicht mehr ganz allein bewältigen können. Ihre Hilfe bei der Alltagsgestaltung gibt hilfsbedürftigen Menschen mehr Selbstständigkeit und schafft Freiräume für betreuende Angehörige und Pflegepersonal.

Kurstermine

Aktuell sind leider alle Termine vergeben. Nehmen sie gerne Kontakt zu uns auf.

Lehrgangsinhalte

Die folgenden Inhalte werden im Kurs vermittelt:

Kursziele

Online & Präsenz

Dieser Kurs wird als interaktiver Online- und Präsenzkurs angeboten. 
Eine weltweite Teilnahme an dem Kurs ist möglich. Der Unterricht wird durch mehrere Kameras direkt aus dem Unterrichtszimmer übertragen, sodass wir durch die eingesetzte moderne Technik auch bei dem Onlinekurs einen Lernerfolg garantieren können.

Finanzierung

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/des Jobcenters

Der Kurs kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden. Die Anmeldung erfolgt nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen sowie des Bildungsgutscheines.

Selbstzahler

Sie können den Kurs auch als Selbstzahler besuchen. Die Kursgebühr beträgt 1584,00 Euro.

Die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip verteilt.

Teilnahmevoraussetzungen

Gesundheitliche Eignung sowie das Mindestalter von 16 Jahren

Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift

Zugangsvoraussetzungen

Die folgenden Zugangsvoraussetzungen sind für den erfolgreichen Abschluss nachzuweisen:

Zahlen & Fakten

Kursdauer

Vollzeitmaßnahme: 7 Wochen mit 200 Unterrichtseinheiten  

Teilzeitmaßnahme: 14 Wochen mit 200 Unterrichtseinheiten 

Bei beiden Kursen sind zusätzliche 80 Unterrichtseinheiten Praktikum enthalten.

Maximale Teilnehmerzahl

15 Personen

Schulungsort

Wildunger Str. 4, 70372 Stuttgart Bad Cannstatt

Unterrichtszeiten

Vollzeit:
9.00 – 16.30 Uhr

Teilzeit:
9.00 – 12.15 Uhr

Zielgruppe

  • Interessierte ohne einschlägige Erfahrungen im Betreuungs- und Pflegebereich, die eine berufliche Qualifikation in einem zukunftssicheren Beruf anstreben
  • Nicht examinierte Pflegekräfte, die sich weiter qualifizieren wollen
  • Interessierte, die eine neue Qualifikation anstreben und sich erst einmal zur Betreuungskraft nach § 53c, 43b SGB XI ausbilden lassen wollen, um in ihrem neuen Beruf zu arbeiten und sich die Option für weitere, darauf aufbauende Ausbildungsmodule offenhalten wollen

Dozenten und Evaluation

Der Kurs wird von qualifizierten Pflegepädagogen durchgeführt. Zur Sicherung der Qualität wird der Kurs in regelmäßigen Abständen von den Teilnehmenden evaluiert.

Abschlussprüfung

Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab und es wird ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.

Alternative Kursangebote