TestDaF Prüfungen und TestDaF Vorbereitung
Was ist TestDaF?
TestDaF ist eine Prüfung der Gesellschaft für akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e.V., die der Feststellung Ihrer Deutschkenntnisse dient. Der TestDaF ist ein standardisierter Sprachtest und wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. EZplus ist ein anerkanntes TestDaF Testzentrum in Stuttgart und bietet regelmäßig TestDaF Vorbereitungskurse und TestDaF Prüfungen in Stuttgart an.
Individuelle Vorbereitung auf den TestDaF
Unsere erfahrenen Dozenten üben mit Ihnen die unterschiedlichen Prüfungsteile und wiederholen die notwendige Grammatik. Dabei sind sie nicht an feste Kurstage gebunden, sondern können sich über unsere Buchungsseite Ihren Vorbereitungskurs selbst zusammenstellen. Zusätzliche Termine, welche bisher nicht von uns genannt wurden, können nach Rücksprache mit unseren Dozenten vereinbart werden.
Für Teilnehmer am Online Vorbereitungskurs in unserer Einrichtung gibt es weitere Prüfungsplätze!
Der digitale TestDaF
Der digitale TestDaF wird in unserem Zentrum online am Computer durchgeführt und besteht aus vier Prüfungsteilen. Als Erstes bearbeiten Sie Aufgaben im Lesen, dann folgen Hören, Schreiben und Sprechen. Kurzantworten im Prüfungsteil Hören sowie Texte zum Prüfungsteil Schreiben werden auf der Tastatur getippt. Für das Sprechen nutzen Sie ebenfalls den Computer: Sie hören über Kopfhörer die Aufgabenstellung und eine*n fiktive*n Gesprächspartner*in. Ihre Antworten werden aufgenommen.
Überblick über die Aufgabentypen
Für weitere Informationen über die digitalen TestDaf Prüfungen besuchen Sie die TestDaf Homepage.
TestDaF Prüfungstermine
Prüfungstermin | Nummer | Format | Anmeldezeitraum für Teilnehmer an einem EZplus Vorbereitungskurs | Anmeldezeitraum für externe Teilnehmer | Ergebnisbekanntgabe |
2020 | |||||
10.11.2020 | T108 | papierbasiert | 15.09.2020 - 13.10.2020 | 29.09.2020 - 13.10.2020 | ab 22.12.2020 |
2021 | |||||
09.02.2021 | T109 | papierbasiert | 03.11.2020 | 17.11.2020 | ab 23.03.2021 |
24.03.2021 | digital | 02.02.2021 | 16.02.2021 | ab 21.04.2021 | |
20.04.2021 | T110 | papierbasiert | 09.02.2021 | 23.02.2021 | ab 01.06.2021 |
18.05.2021 | digital | 31.03.2021 | 14.04.2021 | ab 15.06.2021 | |
08.06.2021 | T111 | papierbasiert | 30.03.2021 | 13.04.2021 | ab 20.07.2021 |
15.07.2021 | T112 | papierbasiert | 06.03.2021 | 20.05.2021 | ab 26.08.2021 |
09.09.2021 | T113 | papierbasiert | 01.07.2021 | 15.07.2021 | ab 21.10.2021 |
09.11.2021 | T114 | papierbasiert | 31.08.2021 | 14.09.2021 | ab 21.12.2021 |
24.11.2021 | digital | 05.10.2021 | 19.10.2021 | ab 22.12.2021 |
*Bitte beachten Sie, dass eine Auskunft der Prüfungsergebnisse nicht vor den genannten Terminen möglich ist!
Ergebnisbekanntgabe
Ihr Ergebnis können Sie ab den oben genannten Terminen im TestDaF-Teilnehmerportal online abrufen. Bitte beachten Sie, dass wir KEINEN Zugriff auf Ihre angegebenen Anmeldedaten haben. Falls es zu Problemen mit der Anmeldung kommt, wenden Sie sich bitte direkt an TestDaF.
Wir informieren Sie per Email, sobald Sie Ihre TestDaF-Zertifikate in unserem Büro abholen können. Alternativ bieten wir Ihnen den Postversand an. Dieser ist mit Zusatzkosten verbunden. Über den Postversand informieren wir Sie am Prüfungstag.
Anmeldung für die TestDaF Prüfung
Unsere TestDaF-Prüfungsplätze sind in erster Linie für Teilnehmer an unseren Prüfungsvorbereitungskursen vorgesehen.
Möchten Sie sich für die Prüfung in Kombination mit einem TestDaF Vorbereitungskurs anmelden?
Bitte melden Sie sich dazu über unsere Homepage online für den Kurs an. Sie erhalten von uns die TAN-Nummer per Email, mit der Sie sich im TestDaF Teilnehmendenportal für die Prüfung anmelden können.
Sie wollen lediglich die TestDaF Prüfung bei EZplus ablegen ohne an einem Vorbereitungskurs teilzunehmen?
Bitte beachten Sie dazu den auf unserer Homepage genannten Anmeldezeitraum für externe Teilnehmer. Zu diesem Zeitpunkt geben wir ein weiteres Platz-Kontingent frei. Eine Anmeldung und die Bezahlung der Prüfungsgebühr erfolgt ausschließlich über das TestDaF-Teilnehmerportal
TestDaF Übungsmaterial
Informationen über Übungsmaterial für Ihre TestDaF Prüfung finden Sie auf der TestDaF-Homepage.
Trainingsmaterial zum TestDaF: Trainingsmaterialen für Teilnehmende
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu allen TestDaF Prüfungen finden Sie hier:
AGB's: TestDaF AGB
Prüfungsordnung: TestDaf Prüfungsordnung
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
EZplus
Calwer Straße 34
70173 Stuttgart
Tel: 0711/958157-50
E-Mail: testdaf@ezplus.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Häufige Fragen
Für eine TestDaF Prüfung bei EZplus kann sich jede Person anmelden, die über einen gültigen Personalausweis oder Reisepass verfügt. Bitte beachten Sie hierbei unsere Anmeldezeiträume für Teilnehmer an einem EZplus-Vorbereitungskurs und die Anmeldezeiträume für externe Teilnehmer.
Alle Teilnehmer an einem EZplus-Vorbereitungskurs, die sich auch für eine TestDaF-Prüfung anmelden, zahlen die Prüfungsgebühr mit der Kursgebühr an EZplus. Sie erhalten in diesem Fall von uns eine TAN, mit der Sie sich im Teilnehmerportal zur Prüfung anmelden müssen.
Zwei Wochen vor Ablauf des TestDaF-Anmeldefensters bieten wir allen externen Prüfungsteilnehmern die Möglichkeit, sich über die TestDaF Homepage selbständig zur Prüfung bei EZplus anzumelden.
Nein. Ein Prüfungsteilnehmer ist nicht verpflichtet an einem Intensiv-Vorbereitungskurs teilzunehmen. Allerdings empfehlen wir die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs. Neben einer guten Vorbereitung auf die TestDaF Prüfung sichern wir allen Teilnehmern an unseren Intensiv-Vorbereitungskursen die Teilnahme an der TestDaF Prüfung zu.
Ja. Jeder Teilnehmer darf die TestDaF-Prüfung beliebig oft wiederholen.
Das TestDaF Zeugnis wird von allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland anerkannt und ist lebenslang gültig.
Das Ergebnis können Sie ab den festgelegten Terminen (siehe Anmeldezeiträume) im TestDaF-Teilnehmerportal abrufen. Sie werden von uns per Email informiert, sobald Ihre Zeugnisse zur Abholung bereitliegen. Diese können bei EZplus abgeholt oder gegen die Zahlung der Versandkosten per Post zugeschickt werden. Falls Sie das Zertifikat zugeschickt bekommen möchten, können Sie dies uns am Prüfungstag mitteilen.
Standort
Unsere zentral liegenden Räumlichkeiten erreichen Sie mit allen S-Bahnen (Haltestelle Stadtmitte), sowie der U1, U4, U5, U6, U13, U14 und U24 (Haltestelle Rotebühlplatz)