Intensiv-Vorbereitungskurs auf die Fachsprachenprüfung (B2/C1 Medizin)
unser zweiwöchiger Kurs zur schnellen und effektiven Prüfungsvorbereitung auf die Fachsprachenprüfung bei der Bezirksärztekammer Baden-Württemberg
Kurstermine 2019:
11. - 22.03.
Zielgruppe
Ärzte, die im Ausland ihre Approbation als Arzt erworben haben, müssen eine Fachsprachenprüfung vor der Bezirksärztekammer ablegen, die für den Wohnort des Arztes zuständig ist.
Mit unserem zweiwöchigen Intensiv-Vorbereitungskurs auf die Fachsprachenprüfung bereiten wir ausländische Ärzte, die das entsprechende sprachliche Niveau mitbringen (B2-Niveau in deutscher Allgemeinsprache, sowie C1-Niveau Fachsprache Medizin) in zwei Wochen auf die Fachsprachenprüfung in Deutschland vor.
Der Kurs ermöglicht Ihnen eine intensive Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung in Baden-Württemberg. Es findet eine Wiederholung aller prüfungsrelevanten Inhalte statt, darüber hinaus werden die Prüfungsinhalte in Kleingruppen simuliert, sodass die Teilnehmer optimal auf die Fachsprachenprüfung vorbereitet werden.
Allgemeine Informationen
Kursdauer: | 2 Wochen (50 UE) ab 3 Teilnehmern 40 UE bei 2 Teilnehmern |
Unterrichtszeiten: | Mo. - Fr., 08:30 - 12:30 Uhr |
Schulungsort: | Calwer Straße 34, 70173 Stuttgart |
Teilnehmerzahl: | mind. 2 Personen, max. 10 Personen |
Kurskosten: | 700,00 Euro |
Leistungen
- zweiwöchiger Präsenzkurs zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung Medizin C1
- Prüfungs- und Anerkennungsberatung
- Vermittlung von fachsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Anamnesegespräch
- Patientenaufklärung
- Patientenvorstellung
- Schreiben von Arztberichten
- Authentische Prüfungsfragen
- Kursmaterial zur Vorbereitung
- Korrektur der Hausaufgaben
- Zugriff auf unser E-Learning Portal mit zusätzlichen Kursmaterialien
- Teilnahmezertifikat
- kostenloses WLAN
Teilnahmevoraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme am Intensivkurs einen bestandenen B2-Test, sowie Fachsprachenkenntnisse in Medizin auf Niveau C1 verfügen müssen. Sonst empfehlen wir die Teilnahme am geförderten Kurs Berufliche Kommunikation für ausländische Ärzte (B2/C1 Medizin).
Dozenten und Evaluation
Der Kurs wird von qualifizierten Sprachlehrern durchgeführt. Zur Sicherung der Qualität wird der Kurs von den Teilnehmenden und den Dozenten evaluiert.
Finanzierung
Die Kosten für den Intensivkurs können nicht staatlich gefördert werden. Es handelt sich um einen Selbstzahlerkurs. Eine Rechnung wird von EZplus ausgestellt.
Kursort
Der Kursort befindet sich im Zentrum von Stuttgart in der Calwer Straße 34 (drei Minuten entfernt von der S-Bahn Haltestelle Stadtmitte / Rothebühlplatz)
Information und Beratung
Ihr Ansprechpartner
EZplus
Stefan Unterberger
Calwer Str. 34
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 958157-41
Email: kurse@ezplus.de
Telefonische Erreichbarkeit: Montags - Freitags: 09 - 17 Uhr.
Persönlicher Besuch gerne nach vorheriger Terminvereinbarung.